Aktuelles zur zuGabe
Celle-Crowd - Die Projekte „WeihnachtszuGabe“ und eine „Mobile Ballwand für unsere Jugend“ bilden den Abschluss eines erfolgreichen ersten Crowdfunding-Jahres
Das Projekt „Mobile Ballwand für unsere Jugend“ der Celler Tennisvereinigung von 1911 Blau-Weiß e. V. hat eine Spendenendsumme von 2.785 EUR über die Celler Crowdfunding-Plattform www.celle-crowd.de erreicht. „Nach einem etwas schleppenden Start um die Weihnachtszeit herum bekam das Projekt mit dem Rutsch in das neue Jahr noch mal ordentlich Schwung und konnte mehr als erfolgreich abgeschlossen werden“, freut sich Frau Anke Maecker (Schriftwartin der CTV von 1911 Blau-Weiß e. V.). Die angestrebte Zielsumme von 2.000 EUR wurde mit 785 EUR überfinanziert und ermöglicht nun die Neuanschaffung einer mobilen Ballwand. „Die Planungen für die mobile Ballwand laufen bereits, sodass sich die CTV-Tennis Kids schon bald am Ballwand-Tennis an der frischen Luft erfreuen können“, ergänzt der neugewählte 1. Vorsitzende der CTV Frank-Peter Sander. Frau Maecker und Herr Sander sind sich einig, dass die CTV von 1911 Blau-Weiß e. V. noch viele schöne Projektideen für die Celler Crowdfunding-Plattform hat.
Die Chance im Crowdfunding hat auch die Diakonie Südheide gGmbH schnell erkannt und bereits ihr zweites Projekt „WeihnachtszuGabe“ über die Celler Crowdfunding-Plattform mit Erfolg beendet. Mit einem Ergebnis von 2.371 EUR konnten sie dabei ihre Unterstützungssumme vom ersten Crowdfunding sogar verdoppeln. „Durch die Celle Crowd ist unser Projekt „zuGabe – mehr Zeit für Menschen“ noch einmal deutlich bekannter in der Region geworden“, berichtet Andrea Böker (Geschäftsführerin der Diakonie Südheide gGmbH) mit Freude. Dies zeigt einmal mehr, welche Wirkung man mithilfe eines Crowdfunding-Projektes erzielen kann und in diesem Falle, wie viele Angehörige und Pflegebedürftige von der Thematik betroffen sind und diese Initiative unterstützen möchten. „Dank dieser zuGabe, die unabhängig von der Pflege auch Zeit für Gespräche und Austausch schafft, können wir die nächste Zeit für die Pflegebedürftigen der Diakonie Südheide in Celle und dem Landkreis angenehmer gestalten“, sagt Harald Schilbock (Fundraiser beim Ev.-luth. Kirchenkreis Celle).
von links nach rechts:
Herr Harald Schilbock (Fundraiser beim Ev.–luth. Kirchenkreis Celle), Fiete (Maskottchen der Stadtwerke Celle GmbH), Frau Andrea Böker (Geschäftsführerin der Diakonie Südheide gGmbH).
WeihnachtszuGabe 2020
Zeit ist doch das Schönste, was man schenken kann! Schenken Sie Zeit!
30 Minuten WeihnachtszuGabe im Wert von 10 Euro. Für alle diejenigen, denen Feiern, Familienbesuche und gemeinsames Klönen gerade nicht möglich sind. 30 Minuten Zeit zum Gespräch oder einfach nur zuhören. Für die Pflegebedürftigen der Diakonie Südheide gGmbH.
Celle-Crowd - zuGabe erreicht 110%
Das Projekt zuGabe der Diakonie Südheide gGmbH und des Ev.-luth. Kirchenkreises hat eine Spendenendsumme von 1100 EUR über die Celler Crowdfunding-Plattform www.celle-crowd.de erreichen können.
Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Herr Harald Schilbock (Fundraiser des Ev.-luth. Kirchenkreises), Frau Andrea Böker (Geschäftsführerin der Diakonie Südheide gGmbH), Fiete (Maskottchen der Stadtwerke Celle GmbH), Frau Anika Thelen (Crowdfunding-Koordinatorin der Stadtwerke Celle GmbH).
„Dorfladen-Masken-Nähgruppe“ unterstützt Diakonie-Projekt zuGabe
Frauen aus Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch nähen über 1.500 Masken und unterstützen neben der Bahnhofsmission und Kindergärten auch die zuGabe.
Foto: Uwe Schmidt-Seffers
Annemarie Strüber vierte v.l., vorne rechts Andrea Böker, dahinter Harald Schilbock
Andrea Böker, Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH Diakonie Südheide und Harald Schilbock, Fundraiser des Kirchenkreises, waren begeistert, als Annemarie Strüber ihnen im Namen der „Dorfladen-Masken-Nähgruppe“ einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für das Diakonieprojekt zuGabe überreichen konnte.
Böker, die vor dem Großmoorer Dorfladen Dankesworte an die Näherinnen richtete, betonte, dass diese Spende gerade in dieser Zeit der vielfachen Kontaktsperren für ältere Menschen segensreich wirke. Eine Spende von 5 Euro für die zuGabe ermögliche 15 Minuten Gespräch zwischen den zu Pflegenden und den Pflegefachkräften. Während der Corona-Krise, so Böker, sei dies oft die einzige Chance zum Reden und Zuhören, da Familienmitglieder wegen der Ansteckungsgefahr nicht zu Besuch kommen dürften.
Annemarie Strüber, Vorstandsmitglied im Dorfladenverein Adelheidsdorf, unterstrich, dass es bei dem Maskennähprojekt um zwei Dinge ging: Die Dorfbewohner und alle Dorfladenkunden sollten die Möglichkeit bekommen, vor Ort im Dorfladen einen Mund-Nasenschutz zu erwerben. Mit dem Verkaufserlös sollten vorrangig durch die Coronakrise benachteiligte Menschen, die jetzt besonders auf Hilfe angewiesen sind, unterstützt werden. Die zehn Frauen, die sofort ihre Mithilfe anboten und mehrere Wochen oft stundenlang an den Nähmaschinen arbeiteten, waren sich einig, dass damit die zuGabe genau die richtige Empfängerin sei. Das Projekt „zuGabe – mehr Zeit für Menschen“ ist eine Initiative der Diakonie Südheide gGmbH und des Ev.-luth. Kirchenkreis Celle.
Annemarie Strüber wies übrigens darauf hin, dass nach wie vor die Möglichkeit bestehe, im Dorfladen in Großmoor neben Erwachsenenmasken auch Masken für Schulkinder zu erwerben.
Celle-Crowd - Ein neues Herzensprojekt für Celle
Nach vielen erfolgreichen Projekten, geht nun das Projekt „zuGabe – mehr Zeit für Menschen“ an den Start. „Damit auch die ältesten Mitglieder unserer Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise nicht vereinsamen, starten wir am 14.04.2020 ein hilfreiches Spendenprojekt“, sagt Anika Thelen, Projektkoordinatorin der Celle Crowd.
Wieder ein Grund zum Feiern!
Sonntag, 17. März 2019 | 10:00 Uhr Gottesdienst
Am kommenden Sonntag steht der Gottesdienst in Nienhagen um 10.00 Uhr ganz im Zeichen der Diakonie. Zu Gast sind in der Laurentiuskirche Pflegekräfte und die Leiterin der Südheide gGmbH Celle, Andrea Böker, die über das Projekt zuGabe informieren wollen. Dieses Pilotprojet der Diakonie hat zum Ziel, spendenfinanzierte Extra-Zeiten zum Gespräch zwischen Pflegekräften und betreuten Menschen in der Ambulanten Pflege zu ermöglichen. Pastor Uwe Schmidt-Seffers leitet den Gottesdienst und hält die Predigt, Fundraiser Harald Schilbock wird im Interview das Projekt vorstellen.
Rekordkollekte aus Weihnachtskonzert: 1800,-- € für Kalandhof und „zuGabe“
Link zum Artikel (celleheute.de)
Einen Teil des Erlöses ihrer Veranstaltung »Advent im Landgestüt« aus dem Jahre 2018 übergaben nun Frau Wiebke Erlingsen, Frau Gudrun Reske-Achenbach und Herr Fred Müller an Maik Mengel, Andrea Böker und Harald Schilbock vom zuGabe-Team.
Geben statt nehmen ist nach wie vor das Motto ihres Vereins und so möchten sie mit ihrer »Zugabe« den Menschen danke sagen, »denen wir doch eigentlich unseren Wohlstand zu verdanken haben«.
Alt, aber nicht vergessen.
Bildhinweise: Foto: Reske-Achenbach von links: Frau Reske-Achenbach, Herr Mengel, Frau Böker, Herr Fred Müller, Frau Erlingsen und Herr Schilbock
535,-- € für die zuGabe
Anlässlich der jährlichen Adventsfeier des Ehepaares Julia und Christian Appel wurde auf Mitbringsel für die Gastgeber und verzichtet. Stattdessen baten diese um Spenden für die „zuGabe“ der Diakonie Südheide. Das Ehepaar Appel (rechts im Bild) übergibt den gesammelten Betrag in Höhe von 535,--€ an Frau Andrea Böker (Bereichsleitung Pflege) und Maik Mengel (Geschäftsführer). Die Diakonie Südheide bedankt sich sehr herzlich.
1200,-- € für die zuGabe
Anlässlich einer Familienfeier sammelt das Ehepaar Kunzelmann (rechts im Bild) für die zuGabe und übergibt eine großzügige Spende in Höhe von 1.200,-- € an Frau Andrea Böker (Bereichsleitung Pflege) und Maik Mengel (Geschäftsführer). Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich.
Diakonie-Projekt "zuGabe - Mehr Zeit für Menschen“ von hannoverscher Landeskirche ausgezeichnet
Langfristige Spendenaktion erhält Preis für nachhaltiges Konzept
Die zuGabe ist ein Projekt der Diakonie Südheide gGmbH in Kooperation mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Celle und bietet Menschen, die von den ambulanten Pflegediensten der Diakonie Südheide, der Diakoniestation Siloah in Celle und den Diakoniestationen Winsen (Aller) – Hambühren sowie Wathlingen (ab 01.07.2018) betreut werden, Zeit für ein Gespräch unabhängig von der Pflegesituation. Jeder Pflegebedürftige kann 15 Minuten Gesprächszeit pro Woche erhalten.
Seit 2016 wurde für dieses Projekt mit den unterschiedlichsten Maßnahmen um Spenden und Unterstützung gebeten. Neben den alljährlichen zuGabe-Gottesdiensten im Frühjahr stehen im Herbst bei kulturellen Veranstaltungen der Dank an die Spender sowie die Themen rund um Pflege, Älterwerden und den familiären Umgang damit im Mittelpunkt. Öffentlichkeitswirksame Aktionen wie die Versteigerung des roten Fahrrades anlässlich des Landpartie-Festes zugunsten der zuGabe machten dieses Projekt in Celle zudem immer bekannter.
Eine hochkarätig besetzte Jury verlieh daher den 7. Fundraisingpreis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“
„…für die dauerhafte Stärkung des diakonischen Profils in der ambulanten Pflege und eine nachhaltige Umsetzung einer Finanzierungs-Strategie, vor allem im Bereich Förderer-Bindung…“, so die Laudatorin Stephanie von Lingen, Superintendentin des Kirchenkreises Leine-Solling im Rahmen der Preisverleihung am vergangenen Samstag in Hannover.
„Für uns ist dieser Preis eine tolle Bestätigung unserer Arbeit, der uns darin bestärkt, auf diesem Weg weiter zu gehen“ so Maik Mengel, Geschäftsführer der Diakonie Südheide gGmbH. Zusammen mit Andrea Böker, Bereichsleitung Pflege der Diakonie Südheide und Harald Schilbock aus dem Fundraisingbüro des Kirchenkreises Celle bildet er das zuGabe-Team, in dem man sich auch schon über die Verwendung des Preisgeldes in Höhe von 3.333 EUR einig ist. „Wir haben diesen Preis für unser Fundraising erhalten und nutzen deshalb auch diese Prämie dafür, mögliche Unterstützer noch kreativer anzusprechen“ erklärt Schilbock, der sich nun an die Produktion eines sogenannten Erklärfilms für die zuGabe machen wird.
Dabei ist es doch so einfach:
„zuGabe – Mehr Zeit für Menschen“ macht möglich, was heute in der Pflege oft zu kurz kommt.

Nicht nur der stellvertretende Superintendent Uwe Schmidt-Seffers ist begeistert von der Idee der Celle Landfrauen: „Wir freuen uns, dass unser Projekt „zuGabe – mehr Zeit für Menschen“ diesen Widerhall bei den Landfrauen findet. Ebenso erfreulich ist, dass das rote Landpartie-Fahrrad für die „zuGabe“ versteigert wird. Eine wunderbare Aktion! Für das diakonische Projekt der evangelischen Kirche, so Schmidt-Seffers, sei es sehr wichtig, dass man nicht nur über die „zuGabe“ spricht, sondern immer wieder die Frage bewegt, wie wir in unserer Gesellschaft das Leben im Alter menschlich gestaltet werden können. Die Idee der Diakonie Südheide und des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle, mit der „zuGabe“ mehr Raum für persönliche Gespräche in der Pflege zu ermöglichen, setzt ganz auf freiwillige Spenden. So kann man für 20 Euro insgesamt eine Stunde wertvolle Gesprächszeit pro Monat und Patienten „spenden“.
Für die Verbundenheit der Landfrauen mit der „zuGabe“ dankte der Geschäftsführer der Diakonie Südheide, Maik Mengel, zusammen mit der Bereichsleitung ambulante Pflege, Andrea Böker, den drei Landfrauen Gabi Herrmann (stellv. Vorsitzende), Anneliese Stadie (Vorsitzende) und Marlies Sucker (Kassenwartin).
ZuGabe_Galerie
auftakt2.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt2.jpg
auftakt1.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt1.jpg
auftakt3.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt3.jpg
auftakt4.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt4.jpg
auftakt5.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt5.jpg
auftakt6.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt6.jpg
auftakt7.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt7.jpg
auftakt8.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt8.jpg
auftakt9.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt9.jpg
auftakt10.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt10.jpg
auftakt11.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt11.jpg
auftakt12.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt12.jpg
auftakt13.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt13.jpg
auftakt14.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt14.jpg
auftakt15.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt15.jpg
auftakt16.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt16.jpg
auftakt17.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt17.jpg
auftakt18.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt18.jpg
auftakt20.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt20.jpg
auftakt21.jpg
http://www.diakonie-suedheide.de/images/zugabe/Auftakt_Galerie/auftakt21.jpg